47. Auktion vom 11. Januar 2025: Ergebnisse online, Nachverkauf eröffnet
Am 11. Januar 2025 hieß es bereits zum 47. Mal "zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten...!"
Die Ergebnisse der Auktion sind nun in unserem Katalog einsehbar. Auch können Sie hier ab sofort im Nachverkauf noch verfügbare Positionen erwerben:
Top-Zuschläge (47. Auktion - Kunst, Antiquitäten & Varia - 11. Januar 2025)
Seltene feine Damenschmucktaschenuhr in Kugelform, Ausführung in schwerem 18k Gelbgoldgehäuse, Durchmesser ca. 25 mm, wohl 1. Drittel 20. Jhd., aufwändig "biedermeierlich" dekoriertes Zifferblatt mit arabischen Zahlen und durchbrochen gearbeiteten Zeigern, das mechanische Brückenwerk läuft sofort an - wurde jedoch nicht weiter geprüft. Handaufzug, Gehäuse und Staubdeckel in 18k Gelbgold ausgeführt. Gesamtgewicht ca. 22 gr., winziger Abplatzer a.d. Unterseite des facettierten Uhrenglases zwischen "6 und 7" - sonst sehr schöner getragener Erhalt. Frontdeckel springt immer wieder auf.
Artikel-Nr. 5812
Ausruf € 760
Zuschlag € 760
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Antike Bodenstanduhr mit Jahreskalender, Celle nach 1780. Das Zifferblatt signiert von Heinrich Christian Feldmann, ab 1780 Uhrmachermeister in Celle, römische Ziffern, Anzeige vor Uhrzeit, Monat und Tag, ungeprüftes mechanisches Uhrwerk mit 2 Eisengewichten, Schlag auf zwei Glocken. Das Gehäuse in Esche ausgeführt, laut handschriftlicher Notiz auf der Türinnenseite: "wurde diese Uhr 1858 vom Tischlermeister Friederich Voltmer in Fuhrberg in Celle für 5 Pistolen (a 15 Mark) alt gekauft. Der Uhrkasten war vom Wurm zerfressen. Voltmer fertigte dann dieses Möbelstück als neues Uhrgehäuse an". Gesamthöhe ca. 242 cm, sehr schöner Erhalt.
Artikel-Nr. 5859
Ausruf € 450
Zuschlag € 1730
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Seltener Halbglobus-Beistelltisch mit plastisch geschnitzten Widderköpfen, wohl Baltikum um 1800. Laut mündlicher Überlieferung soll der Tisch ursprünglich ein Weihwasserbecken enthalten haben. Unrestaurierter Fundzustand, Höhe ca. 75 Durchmesser ca. 54 cm.
Artikel-Nr. 6110
Ausruf € 1900
Zuschlag € 1900
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Exklusiver Armreif mit Unikat-Charakter! Dieses extravagante Schmuckstück wurde aus Platin und 18 k Weißgold als Spange mit Druckverschluss gefertigt, die rechteckige Mittelplatte mit 5 Diamantherzen von zusammen ca. 0,63 ct und 165 Brillanten von zusammen ca. 2,61 ct in feinem weiß-weiß/vvs-vs besetzt. Reifbreite ca. 20 mm, Innenbreite ca. 66 mm. Normale, tragebedingte Gebrauchsspuren. Gesamtgewicht ca. 85,5 gr. 20./21. Jhd.
Artikel-Nr. 6801
Ausruf € 2100
Zuschlag € 3310
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Prachtvoller Armreif von zeitloser Eleganz, wohl 1. Viertel 20. Jhd., 585er Gelbgold mit 4 Diamanten, 1 Saphir und 1 Rubin in Krappenfassung von zus. ca. 0,8 - 0,9ct besetzt, Reifinnenbreite ca. 56 mm. Die Steine in schöner Qualität & Farbe. Liebevoll gepflegter getragener Erhalt. Sicherheitskettchen. ca. 12 gr. brutto.
Artikel-Nr. 6844
Ausruf € 400
Zuschlag € 830
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
"Blick auf Innsbruck" - Gemälde Öl auf Leinwand, unten rechts signiert und datiert "A. Pfund 1917" = Alois Pfund (Scheraz 1876 - 1946 Hall in Tirol), war ein österreichischer Kunstmaler, studierte a.d. Gewerbeschule in Innsbruck und auf Rat Defreggers a.d. Münchener Kunstakademie. Detailreiche Ansicht Innsbrucks u.a. mit der "Wittener Basilika", ca. 62 x 81 cm, Rahmen beigegeben, max. Außenmaß ca. 73 x 92 cm.
Artikel-Nr. 7005
Ausruf € 400
Zuschlag € 1260
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
"Blick auf Dresden" - großformatiges Gemälde, Öl auf Leinwand, unten links signiert und datiert "Werner Suchatzky, 1929" = Werner Suchatzky (Dresden 1895 - 1985 Braunschweig) war ein deutscher Maler, studierte a.d. Dresdener Kunstakademie. Detailreiche Dresdener Kulturlandschaft am sonnigen Elbufer, ca. 65 x 105 cm, Rahmen beigegeben, max. Außenmaß ca. 79 x 119 cm, sehr schöner Erhalt.
Artikel-Nr. 7006
Ausruf € 600
Zuschlag € 3520
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Großformatiges Porträt des August Wilhelm Ferdinand von Staff (Weimar 1732 - 1788 Ilmenau), war Herzoglich Sachsen - Weimar - Eisenacher Kammerherr und Oberforstmeister in Ilmenau. Gemälde Öl auf Leinwand, ca. 103 x 83 cm, fachmännisch flächig doublierte/mouflierte Leinwand, unsignierte akademische, detailreiche Malerei des 18. Jhdts. Ergänzter Goldrahmen beigegeben, max. Außenmaß ca. 109 x 89 cm. Stellenweise Kraqueluren, Farbabplatzer, Retuschen. Passend zu folgender Lotnummer.
Artikel-Nr. 7028
Ausruf € 250
Zuschlag € 2600
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
"Stillleben mit ostasiatischen Sammelobjekten", um 1913, Gemälde Öl auf Leinwand, ca. 66 x 81 cm, laut fragmentarisch erhaltenem Papieraufkleber auf dem Keilrahmen, erworben auf der "Grosse Berliner Kunstausstellung 191?", unten rechts signiert "Julie Wolfthorn, 1913" = auch Wolf-Thorn, geborene Wolf (f) in Thorn / Westpreußen 1864 - 1944 verstarb im KZ Theresienstadt. Sie war eine deutsche Malerin, Zeichnerin und Grafikerin, arbeitete mehrfach für das "Jugend"-Magazin, besuchte ab 1895 die von Curt Hermann geleitete Zeichen- und Malschule für Damen, studierte ab 1890 Malerei und Grafik in Berlin, ab 1892 a.d. Pariser Academie Colarossi bei Gustave Curtois und Edmond Aman-Jean, 1897 verbrachte Sie den Sommer in der Künstlerkolonie Worpswede, 1898 Mitbegründerin der Berliner Secession, bis 1913 stellte sie regelmäßig in der Berliner Secession aus. (Quelle Internet). Desweiteren war sie Mitglied im "Hiddenseer Künstlerinnenbund", "Verein der Künstlerinnen und Kunstfreunde in Berlin", "Deutscher Künstlerbund", Vorstandsmitglied im "Frauenkunstverband"(1913), "Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen Wien", sowie im "Kulturbund Deutscher Juden". 1912 wurde sie mit Käthe Kollwitz in den Vorstand und die Jury der Secession gewählt. Ihr Schwager war Leo Klein von Drepold (Dortmund 1865 - 1944 Berlin). Unrestaurierter Fundzustand. Aus Braunschweiger Privatbesitz stammendes Gemälde. Rahmen beigegeben, max. Außenmaß ca. 71 x 84 cm. Erstmalig angeboten.
Artikel-Nr. 7064
Ausruf € 2800
Zuschlag € 7000
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
20 teilige Sammlung verschiedener "Snuff Bottles" = bzw. Parfümflakons, aus Porzellan und Keramik, verschiedene Alter, Größen und Erhalt. 1 Tischvase und ein Briefbeschwerer beigegeben. Höhe von ca. 4,5 bis 9 cm, ostasiatischer Raum 20. Jhd..
Artikel-Nr. 7612
Ausruf € 150
Zuschlag € 1930
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Zweispitz für Offiziere der Deutschen Kriegsmarine, aus dem persönlichen Besitz des IAO (Sept. 1943 bis Nov. 1944) Korvettenkapitän / Kapitänleutnant Willi Müller (1908 - 1944) a.d. Schlachtschiff "TIRPITZ". Exzellenter, nahezu ungetragener Zustand. Mit schwarzem Filzbezug, seitlich schwarzes Ripsband, komplett mit der gefalteten Schwarz-Weiß-Rot seidenen Kokarde, Goldkantille und großem vergoldetem Knopf mit Hoheitsadler und Hakenkreuz, innen weißes Seidenfutter und schwarzes Schweißleder, in originalem Papptransportkoffer! Länge ca. 40,5 cm. Selten schöner Erhalt. Die folgenden Lots ebenfalls aus seinem ehemaligen Besitz stammend. Noch nie angeboten.
Artikel-Nr. 8518
Ausruf € 400
Zuschlag € 1140
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
"Barberini Psalter - Barberianus Graecus 372" - Faksimile Koedition der Biblioteca Apostolica Vaticana und Belser, Stuttgart, 2022. Limitierte multiple Faksimile-Ausgabe, Exemplar-No. 96 von 299 Stück, mit Begleitband in Plexiglas-Schaukasten, Zertifikat beigegeben, sehr schöner Erhalt. Schaukasten Außenmaß ca. 17,5 x 33 30 cm.
Artikel-Nr. 9011
Ausruf € 500
Zuschlag € 1590
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Antike Goyard-Dampfertruhe, wohl 1. Viertel 20. Jhd., hellbraunes Leder, rechteckige Grundform mit scharniertem Deckel, verstärkte Ecken, seitliche Tragegriffe, den Korpus umringender Gurt in Laschen zur Gurtführung (vorderer Gürtelverschluss unvollständig), auf Rollen gelagerter Reisekoffer der Oberklasse! Frontale Messingbügelverschlüsse mit Herstellermarke "Goyard Aine", Schloss ebenso. Innenverkleidung entfernt, seitlich und auf dem Deckel mit Besitzerinitialen "G.F.D." bzw. "B.B.". Leder partiell fleckig sonst schöner authentischer Erhalt, ca. 54 x 112 x 56 cm.
Artikel-Nr. 9600
Ausruf € 720
Zuschlag € 2420
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Louis Vuitton Canvas + Leder "TREVI" - Handtasche, original Tragebeutel / Schutzbeutel, Länge ca. 36 cm, sehr schöner Erhalt, sauber verarbeitet. Ungetragen?
Artikel-Nr. 9900
Ausruf € 400
Zuschlag € 760
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Zurück
Weiter
Neumanns Auktionen: Ihr Partner bei Bewertung & Beratung. Deutschlandweit.
Nach wie vor stehen wir Ihnen deutschlandweit als kompetenter Partner zur Seite – sei es bei der Bewertung und Beratung zu Nachlässen und Sammlungen oder bei Auktionen. Neuerdings sind wir auch gerne wieder ihr zuverlässiger Ansprechpartner für Wohnungsauflösungen und Entrümpelungen - BUNDESWEIT.
Das Team von Neumanns-Auktionen freut sich darauf, Sie bald persönlich begrüßen zu dürfen!
Unser Team wächst: offene Stellen
Wir suchen ab sofort eine(n)
Mitarbeiter*in (m/w/d) für Versand & Co.
sowie
Unterstützende Bürokraft (m/w/d)
Weitere Informationen und Bewerbungsinformationen finden Sie hier
Keine Auktion mehr verpassen: Unser Newsletter
Wir informieren Sie über kommende Auktionen, Highlights und Neuigkeiten rund um unser Haus:
Hier direkt anmelden